Salpeter an den Wänden?

Was ist Salpeter?

Salpeter, auch Steinsalz genannt, ist ein weißer Belag, den man an Betonwänden, Betonblöcken oder Ziegeln antreffen kann. Feuchte Salze verlieren viel Wasser, wenn sie mit Luft in Berührung kommen, und werden zu Pulver. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um Kaliumnitrat, einen Bestandteil von Mineralsalz, das auf Feuchtigkeit in den Wänden eines Gebäudes hinweist.

GRATISGUTACHTEN
Salpeterflecken an der Wand

Fordern Sie jetzt Ihr Gratisgutachten an.




Oder rufen Sie an unter 26 31 02 01

Zählen Sie auf Murprotec, um den Salpeter dauerhaft zu bekämpfen.

  • Bis zu 30 Jahren Garantie
  • Über 65 Jahre Erfahrung
  • Festpreis
  • Maßgeschneiderter Service

Wie gehen wir vor?

Der erste Schritt bei der dauerhaften Salpeterbehandlung ist eine detaillierte und gründliche Untersuchung des Feuchtigkeitsproblems. Wir führen diese Untersuchung immer kostenlos bei Ihnen zuhause durch.

  1. Fordern Sie online ein Gratisgutachten an.

  2. Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

  3. Unser Spezialist kommt zu Ihnen nach Hause und analysiert das Feuchtigkeitsproblem.

  4. Sie erhalten sofort eine maßgeschneiderte Lösung für die Salpeterbehandlung.

Woran erkennt man Salpeter?

Wenn Ihre Fassade, Ihre Innenwände oder Ihre Kellerwände mit einem weißen Schleier überzogen sind, haben Sie es wahrscheinlich mit Salpeter oder Salpetersäure und einem anhaltenden Feuchtigkeitsproblem zu tun.

Achten Sie auf die folgenden Feinheiten, um Salpeter zu erkennen:

  • Weißer oder grauer flaumiger Belag
  • Sich ausbreitende Feuchtigkeitsflecken
  • Abblätternde Anstriche
  • Sich ablösende Tapeten
  • In der Regel im unteren Wandbereich
  • Leichte Angriffsziele: Zement, Beton und Ziegelsteine


Die weißen Ablagerungen sind die einzigen Merkmale, die Sie mit bloßem Auge erkennen können. Unter den Flecken hat sich jedoch die Salpetersäure an den Wänden ausgebreitet; sie zieht immer mehr Feuchtigkeit an und verursacht Schäden.

Wenn Sie erst einmal Salpeter an Ihren Wänden haben, ist es schwierig, ihn wieder loszuwerden. Die Spezialisten von Murprotec können Ihnen helfen, das Feuchtigkeitsproblem dauerhaft zu lösen.

GRATISGUTACHTEN
Salpeterflecken an einer stark befallenen Wand

Was ist die Ursache von Salpeter an den Wänden?

Das Auftreten von Salpeter wird in erster Linie durch ein Feuchtigkeitsproblem verursacht. Die im Grund- und Regenwasser enthaltenen Mineralsalze dringen durch aufsteigende Feuchtigkeit oder eindringendes Regenwasser in Ihre Wände ein. Der Kontakt mit Kaliumkarbonat, das in Baumaterialien sowie in Fugen und Mauerwerk vorkommt, führt zu einer chemischen Reaktion. Geben Sie Sauerstoff hinzu und es entstehen Salpeterflecken an den Wänden.

In diesem Fall ist eine gründliche Analyse und Behandlung des Feuchtigkeitsproblems erforderlich, um zu verhindern, dass der Salpeter sich erneut bildet. Vertrauen Sie auf die Erfahrung von Murprotec, um jedes Feuchtigkeitsproblem dauerhaft zu lösen.

GRATISGUTACHTEN

Salpeter als Folge von aufsteigender Feuchtigkeit

Salpeter als Folge von aufsteigender Feuchtigkeit

Wenn Sie es mit aufsteigender Feuchtigkeit zu tun haben, führen die chemischen Substanzen im Grundwasser dazu, dass sich im unteren Bereich der Wände Salpeter bildet.

Aufsteigende Feuchtigkeit
Salpeter als Folge von eindringendem Regenwasser

Salpeter als Folge von eindringendem Regenwasser

Auch Regenwasser enthält Mineralsalze. Die Konzentration ist dort zwar geringer, aber Salpeter kann auch bei eindringendem Regenwasser auftreten.

Eindringendes Regenwasser
Salpeter in einem feuchten Keller

Salpeter in einem feuchten Keller

Ein Keller ist sehr anfällig für Feuchtigkeit. Grundwasser dringt in die Kellerwände ein und führt zur Bildung von Salpetersäure.

Feuchtigkeit im Keller

Salpeter beseitigen? Vertrauen Sie auf Murprotec.

Ikone eines Clipboards (gelb)
1

Gratisgutachten 

Ein Spezialist kommt bei Ihnen vorbei, misst die Feuchtigkeit und analysiert das Feuchtigkeitsproblem. 

Ikone eines Angebots (gelb)
2

Maßgeschneidertes
Angebot

Er legt fest, welche Feuchtigkeitsbehandlung erforderlich ist, um Ihr Feuchtigkeitsproblem dauerhaft zu lösen.

Icon eines Standortleiters (gelb)
3

Dauerhafte
Feuchtigkeitsbehandlung

Unsere Spezialisten beginnen am vereinbarten Tag mit den Arbeiten, um Feuchtigkeit und Salpeter dauerhaft zu beseitigen

Icon einer Checkliste (gelb)
4

Kontrolle nach Abschluss
der Arbeiten 

Nach Abschluss der Arbeiten kommen wir noch einmal zu Ihnen, um zu prüfen, ob alles gut verlaufen ist.

Sie können sich auf Murprotec verlassen, wenn es um eine zuverlässige und korrekte Beurteilung Ihres Feuchtigkeitsproblems geht - völlig kostenlos. Bei Murprotec haben Sie stets die Garantie einer dauerhaften Lösung für jedes Feuchtigkeitsproblem. Dieses Versprechen geben wir mit unserer Qualitätsgarantie ab.

Wie beseitigt man Salpeter?

Sobald Salpeterflecken an den Wänden, der Decke oder Ihrer Fassade auftauchen, ist klar, dass es sich um ein größeres Feuchtigkeitsproblem handelt. Solange die Feuchtigkeit nicht behandelt wird, werden die weißen Ablagerungen systematisch wiederkehren. Sie können den sichtbaren Salpeter durch eine Reinigung entfernen, aber um das Problem tatsächlich zu behandeln, sollten Sie einen Spezialisten hinzuziehen.

Da Salpeter in das Mauerwerk vordringen kann, können die „aggressiveren" Formen, die Kalium enthalten, das Fundament und die Wandverkleidung beschädigen. Außerdem zieht dieses Element Feuchtigkeit an, so dass die Wände zunehmend feucht werden. Eine professionelle Untersuchung wird die Ursache des Salpeterproblems aufdecken und festlegen, wie es beseitigt und vermieden werden kann.

Wie entfernt man Salpeter an Ziegelsteinen?

Wie beseitigt man Salpeter an Ziegelsteinen?

Salpeter kann auch an Ziegelwänden auftreten. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, fragen Sie sich sicher, wie Sie ihn entfernen können.

Wenn die Ziegel der Außenwand von guter Qualität sind und der Belag nicht zu dick ist, wird der Regen den Salpeter innerhalb von zwei Jahren abwaschen.

Es ist besser, einen Fachmann zu beauftragen, um das Problem so effizient wie möglich zu lösen. Die Spezialisten von Murprotec verfügen über die nötige Erfahrung, um Ihre Wände wirksam zu behandeln und die Rückkehr des Salpeters zu verhindern. Sind Ihre Wände bereits stark vom Salpeter befallen, sind kurative Behandlungen erforderlich.

Drainage, Isolierung, Injektion von polymerisierenden Produkten, Trocknung der Wände ... zählen zu den verschiedenen Behandlungen, die zur Beseitigung von Salpeter eingesetzt werden.

Können Sie den Salpeter selbst entfernen?

Sie können den Salpeter selbst entfernen, indem Sie die betreffenden Wände oder die Fassade gründlich reinigen. Dazu müssen Sie zunächst die Deckschichten wie Tapeten oder Verputz entfernen. Anschließend können Sie eine Reihe von Hausmitteln anwenden, um den Salpeter zu entfernen. 

Es ist möglich, den Salpeter oberflächlich zu entfernen. Wie entfernt man Salpeterflecken? Wie wird man weißliche Ablagerungen los (aber nicht dauerhaft)?

  • Verwenden Sie eine harte Bürste, warmes Wasser und Kernseifenflocken.
  • Verwenden Sie 10 Liter Wasser und 500 Gramm Zucker.
  • Verwenden Sie gechlortes Wasser.
  • Verwenden Sie 10 Liter Wasser und 1 Teil Salzsäure.
  • Verwenden Sie Amidosulfonsäure.
  • Verwenden Sie eine Schleifmaschine
  • Verwenden Sie Kalk und tragen Sie eine herkömmliche Kalkschicht auf die Wand auf.
Ikone einer Warnung (gelb)

Das Entfernen von Salpeterflecken löst das Problem nur vorübergehend. Wenn die Feuchtigkeitsprobleme in den Wänden nicht behandelt werden, wird der Salpeter zurückkehren.

Weshalb sollte man Salpeter beseitigen?

Sobald Salpeter an Ihren Wänden auftaucht, wissen Sie, dass das Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Haus schon lange besteht und sich nur noch verschlimmern wird. Die hygroskopischen Salze im Salpeter ziehen nämlich noch mehr Feuchtigkeit an, so dass Ihre Wände immer feuchter werden. Sie befinden sich in einem Teufelskreis.

Ikone einer Warnung (gelb)

Um weitere Feuchtigkeitsprobleme und Schimmel zu vermeiden und um Ihre Gesundheit und Ihre Wohnung zu schützen, sollten Sie sofort eingreifen, wenn Sie Salpeter entdecken.

Wie beseitigt Murprotec Salpeter?

Salpetervermeidung durch Wandeinspritzung

Salpetervermeidung durch Wandeinspritzung

Treten die Salpeterflecken im unteren Bereich der Wände auf? Salpeter verschwindet, wenn Sie aufsteigende Feuchtigkeit durch Wandeinspritzungen behandeln.

Wandeinspritzung
Salpetervermeidung durch Imprägnierung der Fassade

Salpetervermeidung durch Imprägnierung der Fassade

Wenn Ihre Wand von einem weißen Schleier bedeckt ist, ist Ihre Fassade wahrscheinlich nicht wasserdicht. Wir behandeln das Eindringen von Regenwasser mit einer Imprägnierung.

Fassadenimprägnierung
Salpetervermeidung durch einen dichten Keller

Salpetervermeidung durch einen dichten Keller

Keller können auf verschiedene Weise behandelt werden, um Feuchtigkeit und Salpeter zu vorzubeugen. Wir gehen das Problem an der Wurzel an.

Kellerabdichtung

Wo im Haus tritt Salpeter auf?

In der Regel tritt Salpeter in Form von weißen Ablagerungen auf den Verblendziegeln auf. Die Mineralsalze können sich jedoch auch durch die Wände bis ins Innere Ihres Hauses ausbreiten.

Um sich entwickeln zu können, benötigt Salpeter Wände mit hoher Luftfeuchtigkeit, die sich sowohl in Ihrer Küche als auch in Ihrem Badezimmer befinden können.

Ikone Wand (gelb)
​

Salpeter an feuchten Wänden

​

Salpeter tritt an Wänden auf, die bereits von einem Feuchtigkeitsproblem betroffen sind.

Meine Wände sind feucht.
​
Ikone Keller (gelb)
​

Salpeter im Keller

​

Salpeter im Keller ist ein eindeutiger Hinweis darauf, dass der Keller feucht ist.

Mein Keller ist feucht.
​
Ikone einer laufenden Dusche (gelb)
​

Salpeter im Badezimmer

​

Salpeter im Badezimmer deutet auf ein ernsthaftes Feuchtigkeitsproblem hin.

Mein Badezimmer ist feucht.
​
Ikone eines dampfenden Kessels (gelb)
​

Salpeter in der Küche

​

In der Küche deutet ein weißer Schleier an den Wänden auf zu viel Feuchtigkeit hin.

Meine Küche ist feucht.
​
Ikone Fenster (gelb)
​

Salpeter um die Fenster herum

​

Auch das Auftreten von Salpeter um Ihre Fenster herum ist ein Zeichen für Feuchtigkeit.

Meine Fenster sind feucht.
​
Ikone einer brennenden Lampe (gelb)
​

Salpeter an der Decke

​

Eine von Salpeter befallene Decke bedeutet, dass Sie ein Feuchtigkeitsproblem haben.

Meine Decke ist feucht.
​
Ikone eines Hauses (gelb)
​

Salpeter an der Fassade

​

Salpeter tritt zuerst an den Außenwänden auf, wenn Regenwasser eindringt.

Meine Fassade ist feucht
​

Bemerken Sie anderswo Salpeterbefall?

​

Ziehen Sie einen Feuchtigkeitsspezialisten hinzu, der Ihr Feuchtigkeitsproblem gründlich untersucht.

GRATISGUTACHTEN

Folgen von Salpeter

Salpeter ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Deshalb ist es wichtig, ihn zu behandeln, sobald er auftritt. Was sind die Folgen von Salpeterbefall für Ihr Zuhause?

Die Folgen des Salpeterbefalls für Ihr Zuhause

Salpeter kann viele Auswirkungen auf Ihr Haus haben. Beispielsweise können die Mineralsalze an Ihren Innen- und Außenwänden verschiedene Probleme in Ihrem Haus verursachen:

  • Ein ästhetisches Problem: Fassaden, die von Salpeter gezeichnet sind (weißliche oder gräuliche Ablagerungen), verlieren aus ästhetischer Sicht viel von ihrem Wert.
  • Wertminderung des Gebäudes: Das Vorhandensein von Salpeter ist leicht zu erkennen. Daher kann der Wert Ihres Hauses erheblich sinken, wenn Sie es verkaufen möchten.
  • Materialschäden: Die im Salpeter enthaltenen Mineralsalze verursachen schwere Schäden am Mauerwerk.
  • Gesundheitsprobleme: Wie viele Schimmelpilze hat auch Salpeter Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner.

Das im Salpeter enthaltene Kaliumnitrat belastet die Wohnung erheblich. Die weißlichen Spuren sind nur die Spitze des Eisbergs. Im Inneren der Wände breitet sich der Salpeter über alle Schichten des Mauerwerks aus und zerstört das Material. Salpeter macht vor keiner Art von Material halt.
 

Von Salpeter verursachte Schäden:

  • Ablösen von Tapeten
  • Abblättern der Farbe und aller Arten von Oberflächenbearbeitungen (Decken, ...)
  • Durchfeuchtung der Wände
  • ...

Die Folgen des Salpeterbefalls für Ihre Gesundheit

Salpeter beeinträchtigt die Gesundheit der Bewohner, vor allem wenn er mit Schimmelpilzen einhergeht. Er kann zu Allergien und Erkrankungen der Atemwege führen.

Gesundheitsrisiken durch Salpeter:

  • Reizung der Augen, des Rachens oder der Haut
  • Allergien
  • Allergischer Husten
  • Schnupfen
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Asthma
  • ...

Wie kann man dem Salpeterbefall vorbeugen?

Wie bei allen Feuchtigkeitsproblemen ist es möglich, das Auftreten von Salpeter zu verhindern. Dazu muss man jedoch zunächst die Ursache kennen. Hier erfahren Sie, wie Sie Salpeter in Ihrem Haus vorbeugen können.

Kontrollieren Sie die Fundamente, um das Auftreten von Salpeter im Haus zu verhindern.

Salpeter entsteht durch Kapillarwirkung. Um sein Auftreten zu verhindern, müssen die Fundamente dicht sein. In älteren Gebäuden kommt es häufig zu aufsteigender Feuchtigkeit. Probleme mit undichten Fundamenten können jedoch auch bei modernen Gebäuden auftreten. Je nach Baugrund kann der Einbau einer wasserdichten Barriere unumgänglich sein.

Um Salpeterbefall im Haus zu vermeiden, können Sie Ihre Wände mit einer wasserdichten Beschichtung versehen. Diese Beschichtung wird in Verbindung mit einem Putz Ihre Fundamente vor Feuchtigkeit schützen. So kann der Salpeter nicht an Ihren Wänden haften bleiben. Diese Beschichtung sollte bei trockenem Wetter aufgetragen werden.

Wenn Sie ein Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Keller haben, ist das Auftragen einer wasserdichten Schicht von entscheidender Bedeutung. Die wasserdichte Barriere im Keller verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit. Aber Vorsicht: Sie schützt die Wände im Boden nicht.

Es ist wichtig, dass die Fundamente Ihres Hauses überprüfen zu lassen, um Feuchtigkeit an den Wänden zu vermeiden.
Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Salpeter durch eine vorbeugende Bodendrainage.

Bodendrainage zur Verhinderung von Salpeterbefall

Eine Bodendrainage sollte durchgeführt werden, um den Teil der Wände im Boden zu schützen. Für die Drainage eines Grundstücks sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Eine falsch verlegte oder verstopfte Drainage kann nämlich zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Ist die Drainage nicht richtig ausgeführt, kann Feuchtigkeit an der Unterseite Ihrer Wände entstehen, mit folgenden Folgen: aufsteigende Feuchtigkeit, Salpeter, Materialschäden...

Verbesserung der Belüftung im Haus

Salpeter entsteht durch Bodenfeuchtigkeit in Verbindung mit einer schlechten Belüftung des Hauses. Die Installation einer Luftbehandlungsanlage kann sinnvoll sein, um die Entstehung von Salpeter an den Wänden zu verhindern. Ein qualitativ hochwertiges Belüftungssystem, ob natürlich oder mechanisch, ist für die Gewährleistung einer gesunden Luft im Haus unerlässlich.

Wenn Ihre Fundamente wasserdicht sind, der Boden über eine Drainage verfügt und Ihr Haus gut belüftet ist, können Sie das Auftreten von Salpeter verhindern.

Der Einbau eines effizienten Belüftungssystems kann sinnvoll sein.

Nachrichten und Tipps bei Feuchtigkeit im Haus

Möchten Sie mehr über gesundes Wohnen, Feuchtigkeitsprobleme, Salpeter, Feuchtigkeitsbehandlung und die Bereiche, in denen Murprotec tätig ist, erfahren? Entdecken Sie unseren Blog mit interessanten Artikeln und nützlichen Tipps und Tricks.

Haben Sie Probleme mit einer feuchten Fassade?

Verlassen Sie sich auf einen Feuchtigkeitsexperten von Murprotec, um jedes Feuchtigkeitsproblem endgültig zu lösen.
Füllen Sie unser Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Oder rufen Sie an unter 26 31 02 01.

Murprotec verfügt über mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Feuchtigkeitsbehandlung. Wir haben die Lösung für jedes Feuchtigkeitsproblem. Dafür garantieren wir.

Unsere Qualitätsgarantie
1
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Gutachten an
Vielen Dank!

Sie haben ein Gratisgutachten für Ihr Feuchtigkeitsproblem angefordert.

Loading...
Oops!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Loading Een ogenblik geduld
De pagina wordt geladen
Loading
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website zu ermöglichen. Cookies sind Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert und von den meisten Websites verwendet werden, um Ihr Weberlebnis individuell anpassen. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Webseite, ohne die Einstellungen zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Richtlinie