Feuchtigkeitsflecken an der Wand: Ursachen und Lösungen

Feuchtigkeitsflecken an Wänden – der Name sagt es bereits – sind ein deutliches Anzeichen für Feuchtigkeit. Der Ort des Feuchtigkeitsflecks liefert wichtige Hinweise auf das Feuchtigkeitsproblem und mögliche Ursachen. Ignorieren Sie einen Feuchtigkeitsfleck an Ihrer Wand nicht, sondern holen Sie sich eine individuelle Beratung bei einem Feuchtigkeitsexperten wie Murprotec.

GRATISGUTACHTEN


Diese Informationen finden Sie hier:

Fordern Sie jetzt Ihr Gratisgutachten an.

Wir rufen Sie so bald wie möglich an, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.

Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.




Oder rufen Sie an unter 26 31 02 01

Sehen Sie Feuchtigkeitsflecken an der Wand? Dann ist es höchste Zeit, etwas gegen dieses Feuchtigkeitsproblem zu unternehmen!

  • Bis zu 30 Jahre Garantie  

  • Mehr als 70 Jahre Erfahrung 

  • Keine unerwarteten Kosten 

  • Persönlicher Service  

Wie gehen wir vor?

Wenn Sie einen Feuchtigkeitsfleck an Ihrer Wand entdecken, ist dies ein Zeichen für Feuchtigkeit. Das lässt sich nicht mehr leugnen. Mit unserem Gratisgutachten stehen wir bereit, um die Ursache zu identifizieren und einen effektiven Behandlungsplan nach Maß zu erstellen. Unsere erfahrenen Feuchtigkeitsexperten analysieren das Problem gründlich, damit wir die beste Lösung für Ihre spezifische Situation bieten können.

  1. Fordern Sie online ein Gratisgutachten an 

  2. Wir rufen Sie so schnell wie möglich an, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren 

  3. Unser Feuchtigkeitsexperte kommt vorbei und analysiert das Feuchtigkeitsproblem

  4. Unser Experte gibt Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung, um das Problem dauerhaft zu lösen

Was sind Feuchtigkeitsflecken an den Wänden?

Feuchtigkeitsflecken sind Verfärbungen an Ihrer Wand, an der Decke oder sogar am Fußboden. Sie können nahezu alle Farben des Regenbogens annehmen. Meistens beschränken sie sich auf Gelb, Braun und Grün. Außerdem können sie überall im Haus auftreten.

Sie sind stille Zerstörer und ein Anzeichen dafür, dass Sie mit einem Feuchtigkeitsproblem zu kämpfen haben. Es kann ganz harmlos beginnen, doch stille Wasser sind tief. Und das ist bei Feuchtigkeitsflecken nicht anders. Sobald sich Feuchtigkeit in den Wänden ausbreitet, zeigt sie sich oft in braunen Flecken an der Wand.

Gratisgutachten

Feuchtigkeitsflecken an den Wänden

Was ist die Ursache von Feuchtigkeitsflecken an der Wand?

Feuchtigkeitsflecken an Ihrer Wand entstehen nicht einfach so. Hinter jedem Feuchtigkeitsfleck an der Wand verbirgt sich ein Feuchtigkeitsproblem. Von undichten Leitungen, aufsteigender Feuchtigkeit, durchdringender Feuchtigkeit oder Kondensfeuchtigkeit – die Ursachen können sehr unterschiedlich sein.

Aufsteigende Feuchtigkeit verursacht Feuchtigkeitsflecken an der Wand

Aufsteigende Feuchtigkeit

Aufsteigende Feuchtigkeit zeigt sich häufig in Feuchtigkeitsflecken an der Wand bis etwa eineinhalb Meter über den Fußleisten. Die Wand wird oft dunkler, und der Putz bröckelt ab.

Mehr zu aufsteigender Feuchtigkeit
Wassertropfen am Fenster

Kondenswasser

Kondensation kann sowohl an den Fenstern als auch an den Wänden auftreten. Wenn diese Wände zu lange feucht bleiben, können dunkle Verfärbungen entstehen.

Mehr über Kondensfeuchtigkeit
Wasserinfiltration kann Feuchtigkeitsflecken verursachen

Wasserinfiltration

Starkregen bleibt nicht zwingend ein „Außenproblem“. Auch im Inneren können mit der Zeit Feuchtigkeitsflecken an den Wänden auftreten.

Mehr über Wasserinfiltration
Ein Leck kann Feuchtigkeitsflecken an Ihrer Wand verursachen

Leckage

Ein Leck an einer Leitung kann sich über lange Zeit unbemerkt ausbreiten – oft mit lästigen Feuchtigkeitsflecken an Ihren Wänden als Folge.

Kontaktieren Sie Aquadetect
Feuchtigkeit im Keller verursacht Feuchtigkeitsflecken

Feuchtigkeit im Keller

Feuchtigkeitsflecken an Ihren Kellerwänden können entstehen, wenn Ihr Keller nicht mehr zu 100 % wasserdicht ist. Grundwasser kann von den porösen Wänden aufgenommen werden.

Mehr über Feuchtigkeit im Keller

Wie bekämpft man Feuchtigkeitsflecken an der Wand?  

Je nach Art des Feuchtigkeitsproblems ist eine Luftbehandlung, das Injizieren der Wände, das Imprägnieren der Fassade, eine Kellerentwässerung oder eine Kellerabdichtung die Methode, um das Feuchtigkeitsproblem zu bekämpfen. Sobald das Problem gelöst ist, können die Feuchtigkeitsflecken abtrocknen.

Das Ignorieren der Ursache des Feuchtigkeitsproblems ist wie das Trockenwischen des Bodes bei offenem Wasserhahn: So sehr Sie sich auch bemühen, die Symptome zu behandeln – die Ursache bleibt bestehen und wird letztlich zu anhaltenden Schäden an Ihrer Wand und Ihrer Einrichtung führen. Das ist nicht nur eine Verschwendung von Zeit und Geld, sondern kann auch zu langfristigen strukturellen Schäden an Ihrem Haus führen. Deshalb ist es entscheidend, zunächst die Ursache des Feuchtigkeitsproblems zu ermitteln und zu beheben, bevor Sie mit der Beseitigung der Feuchtigkeitsflecken an der Wand beginnen. Nur durch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache können Sie dauerhafte Lösungen umsetzen und die Bausubstanz Ihres Hauses langfristig erhalten.

ein Luftbehandlungssystem von Murprotec

Luftbehandlung

Ein Luftbehandlungssystem kann die Feuchtigkeit in der Innenluft neutralisieren, sodass sie sich nicht mehr auf Ihren Wänden absetzt.

Bei Murprotec haben wir drei Systeme entwickelt: CTA 370, CTA 500 und XTRair.

Mehr zu Luftbehandlungssystemen
Jemand injiziert eine Wand

Wände injizieren

Durch das Injizieren Ihrer Wände gegen aufsteigende Feuchtigkeit bringen Sie eine wasserabweisende Emulsion in die Wand ein, die steinhart wird, sobald sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. So können Ihre Wände keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.

Mehr zum Injizieren von Wänden
Eine Fassade wird imprägniert

Fassade imprägnieren

Ihre Außenwände können Sie durch Imprägnierung der Fassade gegen Feuchtigkeit und Schmutz schützen. Wir verwenden dafür eine spezielle feuchtigkeitsabweisende Beschichtung. Sie behalten den Charakter Ihrer Fassade und Ihre Außenwände sind vor Feuchtigkeit geschützt.

Mehr zum Imprägnieren von Fassaden
Kellerabdichtung durch Murprotec

Kellerabdichtung

Wenn sich die Feuchtigkeit in Ihrem Keller auf Feuchtigkeitsflecken oder Salpeterbildung beschränkt und Sie kein fließendes oder stehendes Wasser im Keller sehen, dann kann eine Kellerabdichtung eine geeignete Lösung sein.

Mehr über Kellerabdichtung

Kellerentwässerung durch einen Profi von Murprotec

Kellerentwässerung

Sind in Ihrem Keller Feuchtigkeitsflecken an der Wand und sehen Sie Wassertropfen an den Wänden herablaufen? Dann kann eine Kellerentwässerung eine mögliche Lösung für die Feuchtigkeit in Ihrem Keller sein.

Mehr über Kellerentwässerung

Nach der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache können Sie mit der Instandsetzung der Feuchtigkeitsflecken an Ihrer Wand beginnen. Entfernen Sie zuerst das beschädigte Material wie lose Tapete, Farbe und Putz.

Lassen Sie die strukturellen Schäden an Ihrem Haus beheben, bevor Sie die Wand neu gestalten. Das Überstreichen von Feuchtigkeitsflecken hat wenig Sinn, wenn Sie die Ursache des Problems noch nicht beseitigt haben. Tun Sie das also unbedingt zuerst. Verwenden Sie vorzugsweise eine feuchtigkeitsabweisende Farbe, besonders in Räumen, die von Natur aus feuchter sind, wie zum Beispiel das Schlaf- oder Badezimmer.

Arten von Feuchtigkeitsflecken

Feuchtigkeitsflecken an Ihrer Wand können verschiedene Formen annehmen, wie frische und alte Feuchtigkeitsflecken.

  • Frische Feuchtigkeitsflecken

„Frische“ Feuchtigkeitsflecken sind relativ neu entstanden und zeichnen sich oft durch einen Farbunterschied zwischen dem Fleck und dem trockenen Teil der Wand aus. Häufig werden diese frischen Feuchtigkeitsflecken durch ein Leck in einer Leitung verursacht.

  • Alte Feuchtigkeitsflecken

Länger bestehende Feuchtigkeitsprobleme führen zu „alten“ Feuchtigkeitsflecken. Die Feuchtigkeitsquelle ist also schon seit einiger Zeit vorhanden. Diese „alten“ Feuchtigkeitsflecken an der Wand können verschiedene Formen annehmen, wie kleine braune Flecken oder Flecken mit einem weißlichen Pulver.

Wo findet man häufig Feuchtigkeitsflecken? 

Bei einem Feuchtigkeitsproblem können Feuchtigkeitsflecken auftreten. Feuchtigkeitsflecken können überall im Haus auftreten: im Wohnzimmer, in der Küche, im Badezimmer, in der Toilette, im Schlafzimmer, im Keller, in der Waschküche, im Abstellraum usw. 

Feuchtigkeitsflecken an Wänden 

Man unterscheidet zwei Bereiche: Feuchtigkeitsflecken in Bodennähe und Feuchtigkeitsflecken weiter oben an der Wand.

Feuchtigkeitsflecken nahe dem Boden deuten oft auf aufsteigende Feuchtigkeit oder eine Leckage hin. Höher an der Wand entstehen Flecken meist durch Kondenswasser oder infiltrierende Feuchtigkeit. Ziehen Sie einen Feuchtigkeitsexperten hinzu, um eine korrekte Diagnose zu erhalten und die geeignetste Behandlung festzulegen.

 

GRATISGUTACHTEN
Feuchtigkeitsfleck an der Decke

Feuchtigkeitsflecken an der Decke

Nicht nur Ihre Wände sind anfällig für Feuchtigkeit – auch die Decke kann Feuchtigkeitsflecken aufweisen. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein: durchdringende Feuchtigkeit, Kondenswasser, ein beschädigtes Dach, eine gerissene Dachrinne oder ein Leck in einer der Leitungen.

Mehr über Feuchtigkeitsflecken an der Decke

Feuchtigkeitsflecken an der Wand sollte man am besten sofort bekämpfen 

Feuchtigkeitsflecken an Ihrer Wand sind nicht nur eine ästhetische Katastrophe, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko für Schimmelbildung dar. Wenn Wände dauerhaft feucht bleiben, schaffen sie ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmel. Das ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Auch die Luftqualität in Innenräumen bleibt davon nicht unbeeinträchtigt.

Feuchte Wände sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit, was die allgemein die Qualität der Raumluft im Haus negativ beeinflusst und zu Atemwegserkrankungen und Allergien führen kann.

Zum Glück gibt es verschiedene Lösungen zur Bekämpfung Ihres Feuchtigkeitsproblems. Von verbesserter Luftzirkulation bis hin zu professionellen Feuchtigkeitsbehandlungen – es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Wände zu schützen und die Luftqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern. Mit dem richtigen Vorgehen können Sie nicht nur die Feuchtigkeitsflecken entfernen, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen des Feuchtigkeitsproblems beheben, sodass Sie eine gesunde und angenehme Wohnumgebung schaffen.

Haben Sie ein Problem mit Feuchtigkeitsflecken an den Wänden? Vertrauen Sie auf Murprotec. 

GRATISGUTACHTEN

So gehen wir bei Murprotec vor

Ikone eines Clipboards (gelb)
1

Gratisgutachten

Unser Feuchtigkeitsexperte kommt völlig kostenlos zu Ihnen, um die Ursache des Feuchtigkeitsproblems zu ermitteln. 

Ikone eines Angebots (gelb)
2

Maßgeschneiderter Vorschlag

Auf der Basis unserer Feststellungen bestimmen unsere Feuchtigkeitsexperten, welche Feuchtigkeitsbehandlung das Problem definitiv lösen wird. 

Icon eines Standortleiters (gelb)
3

Definitive Feuchtigkeitsbehandlung

Unsere Experten kommen zum vereinbarten Termin zu Ihnen, um der Feuchtigkeit endgültig den Garaus zu machen. 

Icon einer Checkliste (gelb)
4

Kontrolle nach den Arbeiten

Nach den Arbeiten kommen wir noch einmal bei Ihnen vorbei um zu kontrollieren, ob alles gut verlaufen ist. 

Kann man Feuchtigkeitsflecken selbst entfernen? 

Sie können Ihre Wand oder Decke instand setzen, indem Sie die beschädigten Stellen entfernen, eventuell vorhandenen Schimmel reinigen und anschließend die Fläche mit Spachtelmasse ausbessern. Aus den Augen, aus dem Sinn? Nicht bei einem Feuchtigkeitsproblem. Auch wenn Wand oder Decke wieder wie neu aussehen – das Feuchtigkeitsproblem kann weiter bestehen. Die Feuchtigkeitsflecken können deshalb zurückkehren.

Gehen Sie daher immer auch das zugrunde liegende Feuchtigkeitsproblem an. Ziehen Sie einen Feuchtigkeitsexperten hinzu, um die Ursache festzustellen. Wir bieten ein Gratisgutachten an. Konkret bedeutet das, dass wir kostenlos zu Ihnen nach Hause kommen, um das Feuchtigkeitsproblem gründlich zu untersuchen. Wir führen die erforderlichen Feststellungen durch – mithilfe von Messungen und Tests – um das genaue Problem zu identifizieren. Anschließend besprechen wir mit Ihnen sofort die möglichen Lösungen und die damit verbundenen Kosten.

GRATISGUTACHTEN

Weitere interessante Artikel für Sie

Möchten Sie mehr über Feuchtigkeitsflecken oder andere Folgen von Feuchtigkeit erfahren oder wissen, wie Sie diese bekämpfen können? Dann sind diese Artikel genau das Richtige für Sie.

Haben Sie ein Problem mit Feuchtigkeitsflecken an der Wand?

Verlassen Sie sich auf einen Feuchtigkeitsexperten von Murprotec, um jedes Feuchtigkeitsproblem endgültig zu lösen.
Füllen Sie unser Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.

Oder rufen Sie an unter 26 31 02 01.

Qualitätssymbol

Murprotec verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Feuchtigkeitsbehandlung. Wir haben die Lösung für jedes Feuchtigkeitsproblem. Dafür garantieren wir.

Unsere Qualitätsgarantie
1
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Gutachten an
Vielen Dank!

Sie haben ein Gratisgutachten für Ihr Feuchtigkeitsproblem angefordert.

Loading...
Oops!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Loading Een ogenblik geduld
De pagina wordt geladen
Loading