Feuchtigkeitsprobleme erkennen und bekämpfen
Treten bei Ihnen Feuchtigkeitsprobleme auf? Sie sind nicht allein. Studien zeigen, dass jede fünfte luxemburgische Wohnung von einem Feuchtigkeitsproblem betroffen ist. Erschreckende Zahlen, denn jede Familie, die in einem feuchten Zuhause leben muss, ist eine zu viel.
Feuchtigkeitsprobleme können sich negativ auf Ihre Gesundheit und Ihre Wohnung auswirken. Wie stark ein Feuchtigkeitsproblem Ihr Leben beeinflusst, hängt von der Art und dem Ausmaß des Problems ab. Um die Auswirkungen zu begrenzen, ist es wichtig, Feuchtigkeitsprobleme nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern sie so schnell wie möglich anzugehen.
GRATISGUTACHTENWir beantworten die wichtigsten Fragen:
- Welche Arten von Feuchtigkeitsproblemen gibt es?
- Was ist aufsteigende Feuchtigkeit?
- Was ist Kondenswasser?
- Was ist durchdringende Feuchtigkeit?
- Was ist Kellerfeuchtigkeit?
- Wann wird eine hohe Luftfeuchtigkeit zum Problem?
- Was, wenn eine Leckage die Ursache des Feuchtigkeitsproblems ist?
- Was, wenn mehrere Probleme gleichzeitig auftreten?
- Wie erkennt man Feuchtigkeitsprobleme?
- Wie kann man Feuchtigkeitsprobleme bekämpfen?
Welche Arten von Feuchtigkeitsproblemen gibt es?
Häufige Feuchtigkeitsprobleme sind unter anderem aufsteigende Feuchtigkeit, Kondenswasser, Wasserinfiltration, Feuchtigkeit im Keller und Leckagen. Manchmal treten sogar mehrere Probleme gleichzeitig auf. So erhöht beispielsweise aufsteigende Feuchtigkeit die Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn dann die Luftzirkulation unzureichend ist, kann Kondenswasser entstehen.
Jedes Feuchtigkeitsproblem hat seine eigenen Ursachen und Folgen und erfordert eine spezifische Behandlung. Eine korrekte Feuchtigkeitsdiagnose ist entscheidend, um die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können.
Aufsteigende Feuchtigkeit
Aufsteigende Feuchtigkeit ist das mit Abstand häufigste Feuchtigkeitsproblem im Haus. Sie entsteht, wenn die Wassersperre Ihres Hauses beschädigt ist und Grundwasser nicht mehr zurückgehalten wird. Das poröse Mauerwerk saugt sich mit Wasser voll, sodass die Bodenfeuchtigkeit immer weiter in die Wände aufsteigt.
Dieses Problem zeigt sich vor allem im unteren Bereich Ihrer Innenwände im Erdgeschoss. Die Wände sind dort feucht, möglicherweise bildet sich Schimmel und/oder der Putz fällt von der Wand.
Mehr zum Thema aufsteigende FeuchtigkeitKondenswasser
Kondensation ist ein Feuchtigkeitsproblem, das hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten und das Vorhandensein anderer Feuchtigkeitsprobleme verursacht wird. Feuchte Luft, die beim Kochen oder Duschen entsteht, kondensiert auf kühlen Oberflächen wie Fenstern, Wänden und Decken und hinterlässt Wassertropfen.
Dieses Feuchtigkeitsproblem tritt besonders in feuchteren Räumen wie der Küche, dem Badezimmer oder der Waschküche auf. Schlechte Belüftung führt auf Dauer zu zahlreichen unangenehmen Folgen.
Liegt zusätzlich ein anderes Feuchtigkeitsproblem im Haus vor, erhöht das die relative Luftfeuchtigkeit. Wenn diese feuchte Luft nicht entweichen kann, kondensiert sie.
Mehr zum Thema KondenswasserWasserinfiltration
Wasserinfiltration oder Schlagregen ist ein weiteres Feuchtigkeitsproblem, das viele Häuser betrifft. Kleine Schäden an der Fassade, wie Risse und Spalten, sowie poröse Backsteine können Regenwasser aufnehmen, wodurch die Außenwände feucht werden. In der Folge kann sich das Problem schnell ausbreiten. Die Feuchtigkeit in den Außenwänden kann nämlich weitere Risse verursachen oder im Winter zu Frostschäden führen.
Mehr zum Thema WasserinfiltrationKellerfeuchtigkeit
Ein trockener Keller ist ein Mehrwert für jedes Haus. Trotzdem ist Feuchtigkeit im Keller keine Seltenheit – etwa jeder zehnte Keller ist davon betroffen. Oft ist ein einzelnes Feuchtigkeitsproblem oder – im schlimmsten Fall – eine Kombination mehrerer Probleme die Ursache. So können sowohl Kondenswasser, Wasserinfiltration als auch aufsteigende Feuchtigkeit den Keller beeinträchtigen.
Mehr zum Thema Feuchtigkeit im KellerZu hohe Luftfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit im Haus bestimmt in hohem Maß die Qualität der Raumluft. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 70 % liegt, ist die Luft in Ihrer Wohnung feucht. Mit ausreichender Belüftung ist das kein Problem, doch ohne richtige Luftzirkulation ist Kondenswasser vorprogrammiert.
Mehr zum Thema LuftfeuchtigkeitWasserleck
Wasserlecks oder Undichtigkeiten – so klein sie auch sein mögen – verursachen nach einiger Zeit ernsthafte Feuchtigkeitsprobleme im Haus. Eine tropfende Wasserleitung, ein gebrochener Dachziegel oder ein gerissenes Abflussrohr haben oft schon erheblichen Schaden an Wänden, Böden oder Decken angerichtet, bevor das Leck überhaupt entdeckt wird.
Ein Leck aufzuspüren ist nicht immer einfach. Leitungen verlaufen häufig versteckt in den Wänden, und die Stelle, an der der Feuchtigkeitsfleck auftritt, ist nicht unbedingt die Stelle, an der sich das Leck befindet. Zudem werden Feuchtigkeitsprobleme manchmal fälschlich für ein Wasserleck gehalten, was dazu führt, dass eifrige Heimwerker unnötige Aufbruch- und Abrissarbeiten in ihrem Zuhause vornehmen.
Kontaktieren Sie Aquadetect
Mehrere Feuchtigkeitsprobleme im Haus
Manchmal hat man wirklich Pech, und das Haus wird von mehreren Feuchtigkeitsproblemen gleichzeitig geplagt. Mit den richtigen Maßnahmen kann man der Feuchtigkeit jedoch Einhalt gebieten. Der erste Schritt ist eine gründliche Analyse der Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung. Bei Murprotec führen wir diese Analyse übrigens völlig kostenlos durch. Unser Feuchtigkeitsexperte kommt zu Ihnen und führt die nötigen Messungen durch, um die Art des Problems zu bestimmen. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse kann die am besten geeignete Strategie festgelegt werden, um die Feuchtigkeit dauerhaft zu stoppen.
Fordern Sie jetzt Ihr Gratisgutachten an.
Wir rufen Sie so bald wie möglich an, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.
Lassen Sie das Feuchtigkeitsproblem von einem Feuchtigkeitsexperten bestimmen
- Bis zu 30 Jahren Garantie
- Mehr als 70 Jahre Erfahrung
- Festpreis
- Maßgeschneiderter Service
Wie gehen wir vor?
Der erste Schritt zur definitiven Feuchtigkeitsbekämpfung ist eine detaillierte und umfassende Analyse des Feuchtigkeitsproblems. Diese Expertise führen wir immer kostenlos bei Ihnen zu Hause durch.
-
Fordern Sie online ein Gratisgutachten an.
-
Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich, um einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren.
-
Unser Spezialist kommt zu Ihnen nach Hause und analysiert das Feuchtigkeitsproblem.
-
Sie erhalten sofort eine maßgeschneiderte Lösung für die Feuchtigkeitsbehandlung.
Wie kann man Feuchtigkeitsprobleme erkennen?
Feuchtigkeitsprobleme können sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Es gibt jedoch einige häufige Anzeichen, die auf ein bestehendes Problem hinweisen:
- Ein muffiger Geruch, den Sie sich nicht erklären können
- Feuchtigkeitsflecken an den Wänden
- Schimmelbildung in Ecken oder an Wänden
- Salpeter an den Wänden
- Beschlagene Fenster
Haben Sie eines dieser Anzeichen festgestellt? Fordern Sie Ihr Gratisgutachten an.
Wie kann man Feuchtigkeitsprobleme im Haus bekämpfen?
Es gibt zahlreiche Methoden zur Feuchtigkeitsbekämpfung – denken Sie etwa an das Injizieren von Wänden, das Imprägnieren der Fassade, ein Luftbehandlungssystem, eine Kellerentwässerung oder eine Kellerabdichtung. Welche Maßnahme am besten geeignet ist, hängt vom jeweiligen Feuchtigkeitsproblem ab. Lassen Sie daher immer zuerst eine korrekte Feuchtigkeitsdiagnose durchführen.
Wünschen Sie eine Beratung, die genau auf Ihr Feuchtigkeitsproblem zugeschnitten ist?
Interessante Artikel für Sie
Möchten Sie mehr erfahren über die verschiedenen Feuchtigkeitsprobleme im Haus und deren Folgen? Oder suchen Sie nach hilfreichen Tipps und Tricks? Dann finden Sie bei uns viele Artikel, die Sie interessieren könnten.
Leiden Sie unter einem Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Haus?
Verlassen Sie sich auf einen Feuchtigkeitsexperten von Murprotec, um jedes Feuchtigkeitsproblem endgültig zu lösen.
Füllen Sie unser Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Jährlich entscheiden sich im Durchschnitt 15.000 Familien für Murprotec.
Murprotec verfügt über mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Feuchtigkeitsbehandlung. Wir haben die Lösung für jedes Feuchtigkeitsproblem. Dafür garantieren wir.
Unsere Qualitätsgarantie