Eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit ist keine gute Idee. Die ideale Raumluftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 % und 60 %. Alles darüber oder darunter gilt als zu trockene oder zu feuchte Luft. Wir haben einige praktische Tipps, um die Luftfeuchtigkeit Ihrer Raumluft zu beeinflussen.
Der Einfluss der Jahreszeiten auf die relative Luftfeuchtigkeit im Haus
Die ideale relative Luftfeuchtigkeit im Winter entspricht nicht dem empfohlenen Wert in den anderen Jahreszeiten. Der Unterschied ist auf die höhere Luftfeuchtigkeit der Außenluft und die niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu den Sommermonaten zurückzuführen.
Für den Winter empfehlen wir eine Luftfeuchtigkeit im Haus zwischen 30 % und 50 %. Wenn es draußen kälter wird und Sie Ihre Heizung einschalten, wird die Luftfeuchtigkeit im Haus auf 30 % sinken. Wenn Sie die Heizung wieder ausschalten, steigt sie wieder an. Sie sind sich nicht sicher, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus ist? Ein Hygrometer ist ein praktisches Instrument, mit dem Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus jeden Tag verfolgen können.
Tipps zur Verringerung der Luftfeuchtigkeit im Haus
Gründe genug, für eine gute Raumluftqualität für Sie und Ihre Familie zu sorgen Es gibt eine ganze Reihe von Dingen, die Sie selbst tun können, um mit der zu hohen Luftfeuchtigkeit fertig zu werden. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt.
Tipp 1: Besorgen Sie sich ein paar Pflanzen, die Feuchtigkeit absorbieren.
In der Regel sorgen Pflanzen für eine bessere Luftqualität und eine gesündere Luftfeuchtigkeit im Haus. Sie können jedoch einige Pflanzen auswählen, die besonders gut Feuchtigkeit absorbieren. So eignen sich beispielsweise Aloe Vera, Sanseveria, Spathiphyllum, Chlorophytum comosum sowie Farne hervorragend zum Absorbieren von Feuchtigkeit. Stellen Sie sie ins Wohnzimmer, in die Küche, ins Badezimmer oder auch ins Schlafzimmer.
Tipp 2: Kochen Sie nach Möglichkeit mit geschlossenen Töpfen und eingeschalteter Dunstabzugshaube.
Es mag eine Kleinigkeit sein, aber jeder kleine Handgriff hilft, Feuchtigkeit zu vermeiden. In dieser Hinsicht ist Ihre Küche von entscheidender Bedeutung, da Sie dort viel Feuchtigkeit durch Wasserdampf erzeugen. Denken Sie zum Beispiel an die Zubereitung von Speisen oder den Geschirrspüler. Benutzen Sie immer Ihre Dunstabzugshaube, selbst für ein einfaches gekochtes Ei. Verwenden Sie am besten einen Deckel für Ihre Töpfe, damit nicht zu viel Wasserdampf in den Raum entweicht und so die Luftfeuchtigkeit im Haus erhöht.
Tipp 3: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Öffnen Sie jeden Tag mindestens eine Viertelstunde lang die Fenster in den Schlafzimmern, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Im Durchschnitt verbringen Sie jede Nacht 8 Stunden in Ihrem Schlafzimmer, daher sollte die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer gut sein. Vor allem sollten Sie die von Natur aus feuchten Räume in Ihrer Wohnung lüften, z. B. das Badezimmer, die Waschküche, die Toilette und die Küche.
Tipp 4: Erwägen Sie die Installation eines Luftbehandlungssystems.
Ein Luftbehandlungssystem sorgt für eine perfekte Luftqualität und Luftfeuchtigkeit im Haus. Durch die Anlage wird Ihr Zuhause den ganzen Tag über belüftet. Fragen Sie einen Spezialisten um Rat. Fordern Sie bei Murprotec ein Gratisgutachten über die am besten geeignete Luftbehandlung zur Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts im Haus an. Einer unserer Spezialisten besucht Sie kostenlos vor Ort und schlägt Ihnen eine individuelle Lösung für Ihr Haus vor.
Tipps zur Steigerung der Luftfeuchtigkeit im Haus
Es gibt auch einige praktische Tipps, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus steigern können.
Tipp 1: Erzeugen Sie eine natürliche Verdunstung.
Nehmen Sie einen Behälter oder eine Schüssel, füllen Sie sie mit Wasser und stellen Sie sie auf den Heizkörper. Die Hitze übernimmt die Arbeit und führt dazu, dass das Wasser verdunstet und die relative Luftfeuchtigkeit im Haus wieder ansteigt.
Tipp 2: Ziehen Sie die Anschaffung eines Luftbefeuchters in Betracht.
Wenn die Luftfeuchtigkeit im Haus trotz Ihrer Versuche, eine natürliche Verdunstung zu erzeugen, nicht steigt, ist es an der Zeit, die Anschaffung eines Luftbefeuchters in Betracht zu ziehen, um die Luftfeuchtigkeit im Haus wiederherzustellen.
Tipp 3: Schalten Sie die Heizung rechtzeitig aus.
Besonders im Winter ist die Heizung für eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit verantwortlich. In dem Maße, in dem wir die Raumluft erwärmen, sinkt die Luftfeuchtigkeit im Haus. Schalten Sie die Heizung also aus, wenn Sie sie nicht brauchen, damit die Luftfeuchtigkeit im Haus nicht noch weiter sinkt.
Tipp 4: Öffnen Sie Ihren Geschirrspüler.
Wenn der Geschirrspüler gerade seinen Spülgang beendet hat und die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu niedrig ist, können Sie den Geschirrspüler sofort öffnen, damit der Dampf in den Raum entweichen kann.
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus zu verbessern.
Wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum zu hoch oder zu niedrig ist, sollten Sie nicht tatenlos zusehen. Nutzen Sie unsere praktischen Tipps und versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus selbst zu verbessern. Wenn Sie keinen oder nur einen geringen Unterschied feststellen können, wenden Sie sich an unsere Spezialisten. Wir sorgen dafür, dass Sie dauerhaft von zu hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit befreit werden.